logo
Nachricht senden
Shenzhen Jianheng Technology Co., Ltd. 0086-137-25559416 alan@liion-batt.com
GL100AH 3.2V 100Ah 1.0C 3000 cycles lithium solar battery

GL100AH 3,2V 100Ah 1,0C 3000 Zyklen Lithium-Solarbatterie

  • Model
    GL100AH-3.2V
  • Nominal Capacity
    100.0Ah
  • ODM
    Free Custom Design For Packs
  • Nominal Voltage
    LFP 3.2V
  • Internal Resistance (1KHz)
    ≤0.40mΩ
  • Max Discharge
    1.0C
  • Cycle Life
    3000 cycles with ≥80%
  • Size
    47.8±0.5mm * 174.2±0.8mm* 132.3±0.8mm
  • Weight
    2.15±0.1Kg
  • Place of Origin
    China
  • Markenname
    OiD
  • Zertifizierung
    Complies with UN38.3, CE, RoHS, and IEC 62133 safety standards.
  • Model Number
    GL100AH-3.2V
  • Minimum Order Quantity
    1pcs
  • Preis
    $13.0 ~ $18.5
  • Packaging Details
    Carton
  • Delivery Time
    5~30 days
  • Payment Terms
    L/C,T/T,Western Union,MoneyGram
  • Supply Ability
    1000000

GL100AH 3,2V 100Ah 1,0C 3000 Zyklen Lithium-Solarbatterie

1. Produktbezeichnung

3.2V 100Ah wiederaufladbare Lithium-Eisen-Phosphat-Lithium-Solarbatterie

2. Vorteile

  • Lange Lebensdauer: Unterstützt 3000 Zyklen mit 80% Kapazitätsbindung und gewährleistet eine langfristige Leistungsfähigkeit.
  • Breite Temperaturanpassungsfähigkeit: Wirkt effizient in einem breiten Temperaturbereich und ist für verschiedene Umweltbedingungen geeignet.
  • Hohe Sicherheit: Gebaut mit Lithium-Eisen-Phosphat-Chemie, mit stabiler Leistung und starker Widerstandsfähigkeit gegen Überladung, Überentladung und Kurzschlüsse.
  • Niedrige Selbstentladung: ≤3,5% pro Monat, bei guter Kapazitätserhaltung während der Lagerung.
  • Zuverlässige Leistung: Bietet stabile Spannung und Strom, ideal für eine konstante Stromversorgung in Solarsystemen und anderen Anwendungen.

3. Spezifikationen

Parameter Einzelheiten
Nennspannung 3.2V
Nennkapazität 100Ah (geprüft bei 25±2°C mit Standardladungs-/Entladungsmodus)
Höchstladeströmung 1.0C (kontinuierlich bei 25 ± 2 °C; variiert mit der Temperatur, siehe Betriebstemperaturbereich)
Höchstentladungsstrom 1.0C (kontinuierlich bei 25 ± 2 °C; variiert mit der Temperatur, siehe Betriebstemperaturbereich)
Standardaufladespannung 3.65V (maximal pro Zelle bei 25±2°C)
Abschlussspannung der Entladung 2.50V (0°C)
Innerer Widerstand (1KHz) ≤ 0,40mΩ (frische Zelle)
Gewicht 20,15 ± 0,1 kg
Abmessungen Stärke: 47,8 ± 0,5 mm (unter Druck von 300 ± 50 kgf); Breite: 174,2 ± 0,8 mm; Höhe: 132,3 ± 0,8 mm (einschließlich Stangen)
Selbstentlastung ≤ 3,5% pro Monat (nach 3 Monaten Versand bei 25 ± 2 °C bei 40% SOC gelagert)
Isolationsleistung Isolierwiderstand ≥1GΩ oder Isolierstrom ≤20mA (unter Druck von 300±50Kgf bei Spannung von 500±10V/1500±50V geprüft)

4. Lebenszyklus

Die Situation Leistung
Temperatur: 25 ± 2 °C; Ladungs-/Entladungsrate: 1,0 °C; Anfangsdruck: 300 ± 50 kgf 3000 Zyklen mit ≥ 80% Kapazitätsbindung
Speicherung bei 25 ± 2 °C, 100% SOC, unter 300 ± 50 kgf Vorlast für 28 Tage ≥ 95% Restkapazität

5. Entlastungskurve

Die Lithium-Solarbatterie weist eine stabile Entladungsleistung bei unterschiedlichen Temperaturen auf:


  • Bei 55°C: Entladekapazität ≥ 95,0Ah.
  • Bei -20°C: Entladekapazität ≥ 70,0Ah.
    Die Abflusswirksamkeit variiert je nach Temperatur und Strom, wobei die optimale Leistung bei 20-30 °C erreicht wird.

6Betriebstemperaturbereich

Typ Temperaturbereich Höchstladestrom (C) nach Temperatur/SOC* Höchstentladungsstrom (C) nach Temperatur/SOC*
Aufladen 0°C bis 60°C 0°C/60°C: 0C; 2~5°C: 0.12C; 7~12°C: 0.30C; 15°C: 0.50C; 20~45°C: 1.00C (80% SOC), 0.75~0.80C (85~90% SOC); 50°C: 0.80C; 55°C: 0.30C -
Entlastung -20°C bis 60°C - -20°C: 0,02~0,20C; -10°C: 0,10~1,00C; 0~10°C: 0,25~2,00C; 15~45°C: 0,30~3,00C; 50°C: 0,25~2,00C; 55°C: 0,15~1,20C; 60°C: 0C


*Anmerkung: Die Lade-/Entladegeschwindigkeit zwischen 55-60°C folgt einer linearen Beziehung; andere Temperaturbereiche beziehen sich auf die Mindesttemperaturgeschwindigkeit.

7. Zertifizierungen

Er erfüllt die UN38-Norm.3, CE, RoHS und IEC 62133 Sicherheitsstandards.

8. Hauptmerkmale

  • Hohe Zyklusstabilität: 3000 Zyklen mit 80% Kapazitätsbindung, was die Auswechslungsfrequenz reduziert.
  • Breite Temperaturverträglichkeit: Funktioniert zuverlässig bei extremer Kälte (-20°C) und Hitze (60°C), geeignet für Lithium-Solarbatteriesysteme im Freien.
  • Niedrige Selbstentladung: Beibehält die Kapazität für längere Zeit ohne häufiges Aufladen.
  • Eingebaute Sicherheit: Beständig gegen Überladung, Überentladung und Kurzschlüsse bei Verwendung mit einem ordnungsgemäßen Batteriemanagementsystem (BMS).
  • Kompaktes Design: Optimierte Abmessungen für eine einfache Integration in verschiedene Energiespeicher.

9. Anwendungen

  • Systeme zur Speicherung von Solarenergie
  • Ersatzstromversorgung
  • Elektrofahrzeuge (Niedriggeschwindigkeitsfahrzeuge)
  • Stromversorgungssysteme außerhalb des Netzes
  • Industrielle Energiespeicherung


Ideal als Lithium-Solarbatterie für nachhaltige Energiespeicher.

10. Benutzung Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen

  • Verwenden Sie keinen Kurzschluss an den positiven und negativen Enden, da dies zu Überhitzung oder Feuer führen kann.
  • Vermeiden Sie eine Überladung (Spannung > 3,65 V) oder eine Überentladung (Spannung < 2,00 V), die die Batterie dauerhaft beschädigen können.
  • Lassen Sie sich nicht von mechanischen Schocks, Kollisionen oder Druckbelastungen befreien.
  • Verwenden Sie ein qualifiziertes Batterie-Management-System (BMS), um Spannung, Strom und Temperatur zu überwachen.
  • Verbot der Mischung mit Batterien unterschiedlicher Bauteilnummern oder Spezifikationen.
  • Nicht bei Temperaturen unter 0°C oder über 60°C aufladen; nicht über -20°C oder 60°C entladen.

11. Speicherrichtlinien

  • Kurzfristige Lagerung (1 Monat): Temperatur -30°C bis 45°C, SOC 25% bis 40%, Luftfeuchtigkeit ≤ 85% RH (keine Kondensation).
  • Langfristige Lagerung (6 Monate): Temperatur -30°C ~ 35°C, SOC 25% ~ 40%.
  • Bei Lagerung über 30 Tage muss alle 3 Monate vollständig geladen und entladen werden und der SOC auf 25% bis 40% angepasst werden.
  • Bei länger als 6 Monaten Lagerung ohne Wartung kann es zu Kapazitätsverlusten oder Zellfehlern kommen.

12. Garantie und Haftungsausschluss

  • Die Batterie muss in Übereinstimmung mit dieser Spezifikation verwendet werden; eine unsachgemäße Verwendung kann zu einer Verschlechterung der Leistung oder zu Sicherheitsrisiken führen, für die keine Haftung übernommen wird.
  • Die Spezifikationen und Leistungsparameter können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • Dieses Dokument dient nur als Referenz; die tatsächliche Leistung hängt von den Nutzungsbedingungen ab.